Das Mühlenlied

Das Mühlenlied

Es steht eine Mühle im Krollbachertal, …
die klappert so leis vor sich hin,
:,: und wo ich geh und steh, ja steh,
im Tal und auf der Höh, ja auf der Höh,
da liegt mir die Mühle, die Mühle im Sinn,
die Mühle im Krollbachertal:,:

Und in dieser Mühle im Krollbachertal,
da wohnet ein Mägdelein fein,
:,: und wo ich geh und steh, ja steh,
im Tal und auf der Höh, ja auf der Höh,
da liegt mir das Madel, das Madel im Sinn,
das Madel vom Krollbachertal:,:

Und von diesem Madel im Krollbachertal,
da fällt mir der Abschied so schwer,
:,: und wo ich geh und steh, ja steh,
im Tal und auf der Höh, ja auf der Höh,
da fällt mir der Abschied, der Abschied so schwer,
der Abschied vom Krollbachertal:,:

:,: dieses Zeichen bedeutet dass dieser Teil zweimal gesungen wird.


Das Mühlendorfer Lied

Wo die Straße sich verläuft im Sennesand,
wo die Menschen wohnen auf dem flachen Land,
:,: wo das Mühlrad drehet sich am Krollbachstrand,
da ist das kleine Dörfchen Mühlendorf genannt. :,:

Wo die Männer immer treu zusammen stehn,
Freud und Leid gemeinsam fest ins Auge sehn,
:,: wo auch mal die Flasche geht von Hand zu Hand,
da ist das kleine Dörfchen Mühlendorf genannt. :,:

Wo die Frauen und die kleinen Mägdelein,
jederzeit sich gern des Lebens freuen,
:,: treu zu ihrem Werke, treu zu ihrem Strand,
die Frauen aus dem Dörfchen Mühlendorf genannt. :,:

Wird dann eingeladen zu einer Festlichkeit,
jung und alt sind gern dazu bereit,
:,: schon beim ersten Gläschen außer Rand und Band,
die Menschen aus dem Dörfchen Mühlendorf genannt. :,:

Aloys Renneke

:,: dieses Zeichen bedeutet dass dieser Teil zweimal gesungen wird.