Bayerischer Rundfunk, Montag , 29.06.2020
Militärseelsorger: Hilfe für Soldaten im Kriegseinsatz
Persönliche Konflikte, finanzielle Sorgen, Beziehungsprobleme: Sie werden bei Soldaten im Einsatz unsichtbar, verschwinden aber nicht. Militärseelsorger haben die Aufgabe, den Menschen in Uniform bei seelischen Problemen beizustehen.
Jörg Plümper ist seit gut einem Jahr katholischer Militärpfarrer bei den Gebirgsjägern in Bad Reichenhall. Ein großer Standort, an dem er immer wieder neue Bereiche kennen lernt. Sein Auftrag ist ein “Begleitauftrag”, wie er sagt: “nah am Soldaten, am Menschen in der Uniform zu sein.”
https://www.br.de/nachrichten/kultur/militaerseelsorger-hilfe-fuer-soldaten-im-kriegseinsatz,S3C4b7D
Westfalenblatt, Dienstag, 09.06.2020
Jubiläumskönig bleibt im Amt
Hövelhof (WB). Die Coronakrise hat die komplette Schützenfestsaison, die jetzt so richtig auf vollen Touren laufen würde, lahmgelegt. „Unser Wonnemonat ist bekanntlich der Juni – eigentlich… Am Sonntag, 14. Juni, wäre unser Vogelschießen gewesen, zwei Wochen später hätten wir Schützenfest gefeiert“, erinnert Hövelhofs Schützenoberst Hubert Bonke daran, dass diese bedeutendsten Termine im Schützenjahr schon Mitte März abgesagt wurden . Doch so ganz ohne irgendwelche Aktionen wollen die St.-Hubertus-Schützen die besagten Termine dann doch nicht verstreichen lassen.
Neue Westfälische, Freitag, 05.06.2020
Wie die Hövelhofer Schützen trotz Corona aktiv werden
Hövelhof. Nach dem Wonnemonat Mai folgt in Hövelhof der Juni eigentlich als Wonnemonat der Schützen. Doch Corona hat auch der St.-Hubertus-Bruderschaft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sowohl Vogelschießen (eigentlich für Sonntag, 14. Juni, vorgesehen) als auch das Schützenfest zwei Wochen später wurden frühzeitig abgesagt.
Westfalenblatt, Donnerstag, 04.06.2020
“Mit Abstand die geilste Saison“
Hövelhof (WB). Was macht eine Geschäftsfrau, die vor allem davon lebt, Schützenuniformen, Dirndl und allerlei „Schnickschnack“ für die kleinen und großen Partys des Jahres zu verkaufen, wenn wegen Corona alle Feste abgesagt werden? Angelika Michelis könnte den Kopf in den Sand stecken. Das ist für die Hövelhoferin aber keine Option. Sie wird lieber kreativ. Ihre neueste Idee: das „Schützenfest@home“.
Westfalenblatt, Dienstag, 14.04.2020
Pfarrer Josef Heller gestorben
Hövelhof (WB). Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk Hövelhof trauert um ihren langjährigen Pfarrer. Josef Heller verstarb am Ostermontag im Alter von 95 Jahren. 27 Jahre lang, von 1967 bis 1994, wirkte der Geistliche in der Sennegemeinde. Am 8. Januar 1995 wurde er mit einem Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet.
Neue Westfälische, Donnerstag, 19.03.2020
Netzwerk Hövelhof bietet Hilfe in der Corona-Krise
Viele Menschen bieten in Hövelhof ihre Unterstützung an. Der Krisenstab der Sennegemeinde übernimmt die Koordination. Noch werden Helfer gesucht.
Westfalenblatt, Samstag, 14.03.2020
Generalabsage bis zu den Sommerferien
Hövelhof (WB/sen). Die Sennegemeinde Hövelhof sagt aufgrund der Corona-Epidemie alle öffentlichen Veranstaltungen einschließlich der großen Volksfeste mindestens bis zum Beginn der Sommerferien Ende Juni ab. Das hat die Gemeinde nach einer Sitzung des Krisenstabes mitgeteilt.
Neue Westfälische, Samstag, 14.03.2020
Weitere Einschnitte: Hövelhof sagt bis zum Sommer alle Veranstaltungen ab
Zum Schutz in der Coronakrise beschließt der Krisenstab weitgehende Maßnahmen. Möglicherweise dient die Sennegemeinde damit als Vorbild – mit immensen Folgen für den Kreis Paderborn.
https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/hoevelhof/22724578_Hoevelhof-macht-bis-zum-Sommer-dicht.html
Westfalenblatt, Freitag, 28.02.2020
Schützen hüten ein Geheimnis
Hövelhof (WB). Im Hövelhofer Schützenwesen kennt Werner Pfeil sich als Zugführer des dritten Zuges der Dorfkompanie aus. Und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, wann Schützen in den Mittelpunkt eines seiner Hövelhof-Krimis rücken würden. Sein neuestes Werk heißt „Schwurstein“ – und darin hüten drei Schützen ein ganz besonderes Geheimnis.
Westfalenblatt, Dienstag, 28.01.2020
Schützen suchen Oberst-Kandidaten
Hövelhof (WB). Wenn in den nächsten Monaten bei dem einen oder anderen aktiven Schützenbruder in Hövelhof abends mal Schützenoberst und Brudermeister Hubert Bonke sowie Oberstleutnant Ingo Buschmeier vor der Tür stehen, kommen die beiden Führungskräfte der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft vermutlich nicht, um nur ein Grillwürstchen mitzuessen und ‘ne Flasche Bier zu trinken. Bonke und Buschmeier wird es darum gehen, Nachfolger für das Spitzenamt in der Bruderschaft zu finden.
Westfalenblatt, Sonntag, 24.11.2019
Große Freude über Wanderpokal
Delbrück (WB). Zum zweiten Mal nach 1996 haben die Westenholzer St.-Joseph-Schützen den Verbandstag des Schützenbezirks Paderborn-Land ausgerichtet. Aus 28 der 29 Mitgliedsbruderschaften waren 600 Schützen ins beheizte Festzelt auf dem Schützenplatz gekommen.
Westfalenblatt, Donnerstag, 21.11.2019
Mit einem Unikat Gutes tun
Sudhagen/Hövelhof (WB). Sein Terminkalender ist noch voller, seit Hans Lummer amtierender Bundesschützenkönig ist. Seine Familie mit zwei behinderten Söhnen hat er dabei aber nicht vergessen: Sein Amt und seine vielen Termine will der Sudhagener nun nutzen, um Spenden für Behinderteneinrichtungen zu sammeln.
Westfalenblatt, Samstag, 16.11.2019
Niemohls weyer – niemals wieder
Hövelhof (WB). »Krieg? Geht uns das Thema noch was an«, fragen Jugendliche der Krollbachschule anlässlich der zentralen Gedenkstunde des Landes Nordrhein-Westfalen zum Volkstrauertag in Hövelhof. Einer aus ihrer Mitte hat Krieg sogar selbst erlebt: Er ist aus Afghanistan geflohen und berichtet auf der Landesfeier davon. Persönliche Schicksale wie dieses hallen nach – selbst als die Pfarrkirche längst verlassen ist und die Schleifen der Kränze am Ehrenmal gegenüber einsam im Novemberwind wehen.
Neue Westfälische, Samstag, 16.11.2019
Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer in Hövelhof
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt zur zentralen Feier nach Hövelhof
Hövelhof. ,,Europa, der Krieg und ich” unter diesem Thema stand die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag des ,,Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge” in Hövelhof.
Westfalenblatt, Montag, 04.11.2019
Vorsprung hauchdünn wie Isolierband
Hövelhof (WB). Spannende Entscheidungen beim Bezirkskönigsschießen des Bezirksverbandes Paderborn-Land: Der Unterschied vom zweiten zum dritten Platz betrug nur 0,14 mm! Das ist die Stärke von Elektro-Isolierband oder die 1,5 fache Dicke von einem Blatt Papier.
Neue Westfälische, Samstag, 07.09.2019
Der neue Bundesschützenkönig kommt aus Delbrück
Paderborn/Delbrück. Noch stehen die erwarteten 50.000 Teilnehmer nicht auf dem Antreteplatz in Schloß Neuhaus, aber die Schützenabordnungen der insgesamt 1.300 Bruderschaften die im Bund der Historisch Deutschen Schützenbruderschaft versammelt sind, konnten bereits am Samstag feiern und den ersten Höhepunkt des Wochenendes erleben.
Neue Westfälische, Sonntag, 23.06.2019
Hövelhofer feiern glanzvolles Schützen-Jubiläum
Jubiläum: Der große Festumzug ist der Höhepunkt an diesem Wochenende. Neben zahlreichen Hofdamen und einem strahlendem Königspaar gibt’s auch Überraschungen zu bestaunen.
Westfalenblatt, Sonntag, 23.06.2019
Sommermärchen mit ganz viel Glitzer
Hövelhof (WB). Lang ist’s her, da war das Sommermärchen schwarz-rot-gold. Die St.-Hubertus-Schützen aus Hövelhof haben zu ihrem 100-jährigen Bestehen ein ganz eigenes Sommermärchen geschrieben: in Grün-Weiß und Glitzer, an der Spitze mit ihrem charmanten Königspaar Frank Bröckling und Heidi Auster .
Westfalenblatt, Samstag, 22.06.2019
Glänzender Auftakt zum 100. Geburtstag
Hövelhof (WB). Sowas nennt man wohl Belastungsprobe: Einen Tag nach dervorübergehenden Freigabe der Schloßstraße musste die neu angelegte Verkehrsinsel gleich einen Stresstest bestehen. Auf dem Weg vom Hövelmarktplatz zum Biwak im Schlossgarten marschierten am Samstag an die tausend Schützen und Musiker über den neuen Überweg.
Westfalenblatt, Mittwoch, 19.06.2019
Wenn das kein Grund zum feiern ist!
Hövelhof (WB). Der 29. Juni 1919 ist für Hövelhof ein historisches Datum: An diesem Tag wurde die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft gegründet. Vier Tage lang wird der 100. Geburtstag an diesem Wochenende gebührend gefeiert – mit dem Jubiläumskönigspaar Frank Bröckling und Heidi Auster an der Spitze.
Neue Westfälische, Dienstag, 18.06.2019
Hövelhofs Schützen feiern hundertjähriges Jubiläum
Hövelhof. Das Schützenfest in Hövelhof ist immer etwas Besonders. Aber diesmal bekommt es noch das i-Tüpfelchen oben drauf – die St. Hubertus Schützenbruderschaft begeht das 100-jährige Jubiläum der Vereinsgeschichte. Von Freitag, 21. Juni, bis Montag, 24. Juni, wird in der Sennegemeinde gefeiert, getrunken und getanzt.
Westfalenblatt, Mittwoch, 12.06.2019
Ja wenn das so ist – dann Prost!
Hövelhof (WB). Jägermeister war gestern! Die St.-Hubertus-Schützen stoßen mit »hövelhoferisiertem« Obstler und Likör auf das 100-jährige Vereinsbestehen an. Dr. Manfred Kesselmeier präsentierte am Dienstag die eigens entwickelten Sorten »Hövelhofer Emsquelle« und »Hövelhofer Schlossgeist«.
Neue Westfälische, Dienstag, 11.06.2019
Hövelhofs König Frank Bröckling: “Ich fühle mich als schwuler Schütze wohl”
Hövelhof. Mit dem 161. Schuss hat sich Frank Bröckling am Pfingstsonntagabend zum Jubelkönig in Hövelhof gemacht. Er ist der erste homosexuelle Regent im Kreis Paderborn. Mit nw.de spricht er unter anderem darüber, was er erwartet und warum sein Mann nicht Prinzgemahl wurde.
Neue Westfälische, Dienstag, 11.06.2019
Frank Bröckling ist der Hövelhofer Jubelkönig
Hövelhof. Die Sennegemeinde hat ihren Jubelkönig, der Bürgermeister ist abgelöst: Mit dem 161. Schuss hat Frank Bröckling am Pfingstsonntagabend um 20.44 Uhr in Hövelhof den Vogel von der Stange geholt. Der 46-Jährige kürte sich damit zum Jubelkönig, denn die St.-Hubertus-Bruderschaft feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen.
Westfalenblatt, Dienstag, 11.06.2019
Frank Bröckling entscheidet Duell für sich
Hövelhof (WB/al). Jubelnd reißt Frank Bröckling um 20.44 Uhr die Arme in die Luft: So eben hatte der 290. Schuss die Reste des arg gerupften Vogels aus dem Kugelfang stürzen lassen. Zuvor lieferten sich die beiden Hoteliers Frank Bröckling und Michael Kersting (Mühlenkompanie) ein spannendes Duell um die Königswürde im Jubiläumsjahr.
Neue Westfälische, Donnerstag, 06.06.2019
Wer holt diesen Adler in Hövelhof von der Stange?
100 Jahre St.-Hubertus-Bruderschaft: Beim Vogelschießen in der Sennegemeinde geht es diesmal um den Titel des Jubiläumskönigs. Offenbar ist das Interesse von Bewerbern riesengroß.
Westfalen-Blatt, Montag, 03.06.2019
Gute Laune ist ansteckend
Osnabrück/Verl (WB). »Hurra, hurra, die Verler, die sind da«, schallt es am Wochenende durch Osnabrück. Beim Deutschen Musikfest sorgten das Jugendorchester und der Musikverein für tolle Stimmung. Bei den Wertungsspielen haben die beiden Orchester mit sehr guten Erfolgen ebenfalls überzeugt.
Westfalen-Blatt, Mittwoch, 24.04.2019
Der Präses sagt Servus
Hövelhof/Augustdorf (WB). Viel weiter weg von Hövelhof innerhalb der deutschen Grenzen geht es kaum: Schützenpräses und Militärseelsorger Jörg Plümper zieht ins Berchtesgadener Land. Der 44-Jährige wechselt aus der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne zu den Gebirgsjägern nach Bad Reichenhall. Am Donnerstag, 25. April, wird er in Augustdorf verabschiedet.
Westfalen-Blatt, Montag, 18.03.2019
Krimi und Chronik im Gepäck
Hövelhof (WB). Unmittelbar bevor Außenminister Heiko Maas im Camp Marmal erwartet wurde, begrüßte Militärseelsorger Jörg Plümper einen Gast aus der Heimat in Mazar-e-Sharif: Der Hövelhofer Krimiautor Werner Pfeil, früher selbst Berufssoldat, besuchte den Präses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Afghanistan.
Westfalen-Blatt, Freitag, 08.02.2019
Schützen begrüßen 500 Gäste zum Galaball
Hövelhof (WB). Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof hatte ihre Mitglieder im Jubiläumsjahr zum Galaball in das Schützen- und Bürgerhaus eingeladen und etwa 500 Personen waren dieser Einladung gefolgt.
Westfalen-Blatt, Dienstag, 22.01.2019
100 Prozent für Oberst Bonke
Hövelhof (WB/al). Ohne Gegenstimmen ist der Vorstand der mehr als 2000 Mitglieder zählenden St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in seinen Ämtern bestätigt worden. Damit führt Oberst Hubert Bonke die Schützen durch das Jubiläumsjahr 2019.
Westfalen-Blatt, Donnerstag, 20.12.2018
Schützen machen die 100 voll
Hövelhof (WB). Generalstabsmäßig bereitet sich die aktuell 2056 Mitglieder starke Schützenbruderschaft Hövelhof auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019 vor. Vom 21. bis 24. Juni feiern die St.-Hubertus-Schützen das 100-jährige Bestehen.
Neue Westfälische, Freitag, 12.10.2018
Neue Studie: Können Schützenvereine heute überhaupt noch überleben?
Schloß Holte-Stukenbrock. Es ist Tradition und Teil der deutschen Kultur. Das Schützenwesen. Aber der Werte-Dreiklang des Schützenwesens „Glaube, Sitte, Heimat” müsste neu sortiert werden – in „Heimat, Sitte, Glaube”. Das ist ein Ergebnis einer Online-Befragung der Universität Paderborn, an der sich Schützen und Nicht-Schützen beteiligt haben.
Neue Westfälische, Dienstag, 09.10.2018
Studie: Junge Schützen sind konservativer als ältere
Kreis Paderborn. “Heimat, Sitte, Glaube”: der Werte-Dreiklang des Schützenwesens müsste in dieser Form neu sortiert werden – anstatt wie eingeübt in der Form “Glaube, Sitte, Heimat”. Die Verbundenheit zu diesen Begriffen beschreiben die Resultate einer Online-Umfrage der Universität Paderborn. Sie befasst sich unter dem Titel “Tradition im Wandel” mit dem Schützenwesen in Westfalen.