Schützenfest 2025 – ein kleiner Rückblick der Königskompanie

Nach zwei Tagen intensiver Vorbereitungen mit Grünholen, Königsresidenz kränzen, Party mit Königspaar und Throngesellschaft sowie Königskutsche kränzen, startete mit großer Vorfreude das Schützenfest 2025!

Voller Stolz führte Kompaniechef Ulrich Ringkamp seine „Mühle“ unter sengender Hitze mit dem Königspaar Dirk und Verena Regenhard, den Prinzenpaaren, dem Prinzessinnenpaar und den Hofpaaren unter den Klängen der Bundeschützen Blaskapelle Hövelriege und dem Schützen-Tambourcorps Hövelriege durch die östliche Allee zum Kirchplatz, wo sich die weiteren Kompanien, Abteilungen und befreundete Gruppierungen anschlossen, um gemeinsam die Schützenmesse in der Pfarrkirche zu feiern.

Zelebriert wurde die Schützenmesse von unserem Präses und Mühlenschützen Militärpfarrer Jörg Plümper.

Anschließend stellte sich das große Bataillon in der östlichen Allee auf. Oberst Ralf Mersch eröffnete aufgrund der sommerlichen Temperaturen mit kurzen Worten das diesjährigen Schützenfest, was zusätzlich mit Böllerschüssen lautstark zum Ausdruck gebracht wurde.

Zügig wurde in den Hövelhofer Schlossgarten marschiert. Dort wurde vor dem Mahnmal den Opfern aus Gewalt, Unterdrückung, Gräueltaten und Terror und nicht zuletzt aus zwei verheerenden Weltkriegen gedacht. Zu ihren Ehren wurde ein Kranz zum Gedenken niedergelegt.

Es folgte traditionell der Große Zapfenstreich, der eindrucksvoll von den beiden Hövelrieger Musikvereinen intoniert wurde. Langanhaltender Applaus war der Dank der Schützen, als auch der vielen Zuschauer, die dieser Zeremonie beiwohnten.

Nach diesen ernsten, aber auch sehr wichtigen Feierlichkeiten ließ Oberstleutnant Ingo Buschmeier das Bataillon in das Biwak wegtreten. Dort freuten sich alle auf frische Kaltgetränke, die wir unter den schattigen Bäumen genossen.

Traditionell werden in diesem Rahmen auch die Mitgliedsjubilare unserer Bruderschaft ausgezeichnet. Für die Mühlenkompanie konnten folgende Schützenbüder und Schützenschwestern geehrt werden:

25 Jahre Mitgliedschaft

Uwe Bernard, Christian Bröckling, Günter Kläsener, Daniel Meier,

 Jana Nowak, Matthias Otto, Michael Reineke, Hubert Vullhorst, Stefan Wecker

40 Jahre Mitgliedschaft

Kai Belau, Hans-Ulrich Postrach, Christian Sindermann, Andreas Vullhorst

50 Jahre Mitgliedschaft

Reinhold Brauckmann, Berthold Kinder, Konrad Klöpper, Theo Meier, Bernhard Pietsch

Zudem wurde Sandra Rodehutscord mit dem Fahnenschwenkerverdienstorden in Bronze für ihre hervorragenden Leistungen und Verdienste ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Gut erholt von dem doch anstrengenden Temperaturen marschierten wir dann durch die Allee zum Festplatz am Schützen- und Bürgerhaus, wo der Festball einen würdigen Rahmen zum Abschluss des ersten Tages bot.


Der Sonntag startete bei noch höheren Temperaturen von bis zu 34°C! Nichtsdestotrotz traten das Bataillon und die Gastvereine mann- und fraustark an, so dass die Zuschauer am Straßenrand als auch auf dem Sportplatz einen prachtvollen Umzug erleben durften. Auch hier darf noch einmal der Dank an unseren Festwirt Hubert Hüwelhans ausgesprochen werden, der mit seinem Team dafür gesorgt hat, dass kühlendes Mineralwasser in ausreichender Menge auf dem Festplatz zur Verfügung stand und auch ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Freunde vom DRK, die allzeit parat standen, um im Fall der Fälle sofort helfen konnten. VIELEN DANK!

Unter tosendem Applaus der Schützen und der Zuschauer fuhren die vier prächtig geschmückten Kutschen mit den Würdenträgern die Fronten der Schützen ab. Unsere Königin Verena glänzte mit einer wahren Traumrobe. Das schulterfreie Kleid besaß eine sagenhafte Schleppe und wirkte sommerlich leicht und beschwingt. Auch die Kleider ihrer Hofstaatsdamen reihten sich perfekt in das Bild ein.

Oberst Ralf Mersch hatte seine Rede stark gekürzt, damit alle Teilnehmer des Festumzugs schnell ins Zelt gelangen konnten. Auch Landrat Christoph Rüther folgte diesem Gebot. Kurz und knackig wünschte er allen ein schönes Fest!

Auf dem Festplatz wurde auch unser silbernes Jubelkönigspaar Theo und Anneliese Meier, geehrt. Als Königspaar der Mühlenkompanie haben sie ihre Regentschaft mit Würde, Engagement und herzlicher Verbundenheit zur Schützengemeinschaft gestaltet. Ihr Jahr als Regenten war geprägt von unvergesslichen Momenten, fröhlichen Festen und der Pflege unserer wertvollen Traditionen. Liebe Anneliese, lieber Theo, vielen lieben Dank dafür!

Der Abend gehörte ganz dem Königspaar und der Throngesellschaft. Viele Freunde, Arbeitskollegen, Nachbarn, Gastvereine, Schützen und natürlich auch die „Mühle“ feierten ausgelassen einen fantastischen Festball.


Der Montagmorgen startete bei endlich wieder angenehmen 20°C und frischem Wind in der Allee, wo das Bataillon Aufstellung nahm, um zum Festplatz zu marschieren. Dort angekommen, freuten wir uns sehr auf ein schönes leckeres Frühstück. Und unsere Erwartung wurden voll und ganz erfüllt. Eine große Auswahl Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Mett und Rührei sowie Marmeladen und andere süße Kleinigkeiten erfüllten uns mit Freude. Ebenso durfte auch die Kraftbrühe nicht fehlen. Und so konnten wir die Leckereien ausgiebig genießen. Wir sagen dafür ein ganz herzliches Dankeschön an die Fa. Sander aus Augustdorf!

Traditionell werden an diesem Morgen die Mitgliedschaften ab 60 Jahre ausgezeichnet. Aus unserer Kompanie sind folgende Schützenbrüder geehrt worden:

60 Jahre Mitgliedschaft

Ulrich Antpöhler, Reinhard Poll, Alfons Thorwesten, Ferdinand Westhof

60 Jahre Mitglied: Ulrich Antpöhler
60 Jahre Mitglied: Alfons Thorwesten

Bundesfahnenschwenkermeister Oliver Bröckling zeichnete Linda Rodehutscord mit dem Diözesanverdienstorden aus. Linda erhält diese hohe Auszeichnung für ihre herausragenden Verdienste um die Schützenjugend auf Bezirks- und Diözesanebene. Herzlichen Glückwunsch!

Mit Spannung wurden dann die Auszeichnungen mit dem Silbernen Verdienstkreuz und dem Hohen Bruderschaftsorden durch Bezirksbundesmeister David Steffens verkündet. Aus unserer Kompanie wurden Andre Kersting und Robert Korona mit dem SVK für ihre langjährigen Verdienste um das Leitmotiv des BHDS ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!

Mit dem hohen Bruderschaftsorden wurde unser langjähriger stellv. Kompaniechef Andreas Korona ausgezeichnet. Andreas ist seit Jahren ein sehr aktives Mitglied unserer Kompanie. Er trat 2005 in unsere Bruderschaft ein. Von 2008 bis 2015 war er Kompanie-Quartiermeister und von 2015 bis 2024 stellv. Kompaniechef. Für seine Leistungen erhielt er 2010 den Kompanie-Verdienstorden und 2015 das silberne Verdienstkreuz. Herzlichen Glückwunsch!

Über eine ganz seltene Auszeichnung, quasi ein Novum, durfte sich Burkhard Meiwes freuen. Burkhard versieht seit 2010 mit sehr hohem Anspruch seinen Dienst als erster Bataillons-Fahnenoffizier. Er steuert und koordiniert in dieser Funktion die Fahnenoffiziere auf Bataillonsebene. Keine Frage, dies ist ein sehr zeitintensiver Job, aber Burkhard führt ihn mit viel Herzblut seit Jahren aus. Seit 1978 ist er Mitglied unserer Bruderschaft. Von 2003 bis 2010 war er Kompanie-Fahnenoffizier, und seitdem trägt er die Fahne unserer Bruderschaft. Seine Jahrzehnte langen Verdienste wurden 1996 mit dem Silbernen Verdienstkreuz und 2009 mit dem Hohen Bruderschaftsorden belohnt.

Heute darf er sich über die Ehrung mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz freuen. Die Überraschung als auch die Freude darüber war ihm sichtlich anzusehen. Wir Mühlenschützen freuen uns sehr mit ihm und wünschen noch viele Jahr in dieser Funktion. Herzlichen Glückwunsch!

Ja, und dann gab es noch eine ganz, ganz große Auszeichnung an diesem Morgen. Für seine über Jahrzehnte mit herausragendem Eifer versehenden Verdienste um unsere Leitmotive Glaube, Sitte, Heimat wurde unser 2. Brudermeister, Oberstleutnant Ingo Buschmeier mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Lieber Ingo, wir Mühlenschützinnen und Mühlenschützen freuen uns sehr mit dir über diese hohe Würdigung deiner zweifellos herausragenden Leistungen für das Schützenwesen. Herzlichen Glückwunsch!

… und dann war der Frühschoppen ein klein bisschen später zu Ende, als geplant, aber das tat dem Ganzen keinen Abbruch, denn jetzt ging es weiter in das Quartier unserer Kompanie, wo wir die Zeit bis zum Antreten mit leckerer Gerstenkaltschale, unterhaltsamen Spielen und vielen guten Gesprächen verbrachten.

Was ist aus dieser Zeit zu berichten? Ach ja, da gab es heute Morgen einen Mühlenschützen, der nun keine Krawatte mehr trägt. Nochmals Glückwusch, Burkhard! Aber was macht man nun mit einer herrenlosen Krawatte? Nicht lange überlegen, da war ein Vorschlag geboren: Wir versteigern sie meistbietend gegen eine Spende. Und dann ging es auch ratzfatz: Rudolf Meier tat sich als edler Spender auf, und ersteigerte meistbietend diese wunderbare Krawatte. Und damit aber noch nicht genug! Was fehlt denn wohl noch bei einer Krawatte? Na klar, eine Krawattennadel mit Mühlenemblem. Und auch die bekam er dazu. Die Mühlenkompanie sagt Rudolf Meier ein ganz herzliches Dankeschön, für diese wunderbare Geste!

Wie sagt man so schön: beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum. Um was geht es? In den letzten zwei Jahren waren uns Nadine und Manuel Meier immer hervorragende Gastgeber, als wir nach dem Frühschoppen bei ihnen zu Hause unser Quartier aufschlugen und den Montagnachmittag bei ihnen verbringen durften. So auch dieses Jahr – nur mit dem Unterschied, dass Theo Meier und Reinhold Brauckmann für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und Theo’s silbernem Thronjubiläum die Kaltgetränke sponserten. Lieber Theo, lieber Reinhold, vielen, vielen Dank dafür.

Wie gesagt, letztes Jahr noch Tradition, seit diesem Jahr Brauchtum: das Basketball-Wurfspiel. Jeder der wollte, hatte drei Versuche, den Basketball im Korb zu versenken. Und das war ein richtiger Spaß, der maßgeblich zu guter Laune an diesem Nachmittag beitrug.

Am Ende belegten folgende Schützen die ersten drei Plätze und erhielten von Manuel und seiner Tochter schöne Preise:

  1. Andreas Bröker, Mühle
  2. Franz Büser, Ostenland
  3. Hendrik Heuer, Mühle

So verging die Zeit wie im Fluge und wir machten uns auf den Weg zurück zum Festplatz. Vielen lieben Dank nochmal an Familie Meier und Reinhold Brauckmann für eure Gastfreundschaft. Es war wirklich richtig schön bei und mit euch!

Angekommen auf dem Festplatz nahmen wir ein letztes Mal Stellung auf, bevor bei schönsten Wetter die Parade zu Ehren unseres Königspaares stattfand.

Natürlich durften die Mühlenkids und auch der Mühlenbär nicht fehlen. Dieser hatte kleine Geschenke in Form eines Mühlenbären für unsere Jüngsten mit dabei, die er verschenkte. Eine ganz tolle Idee – Vielen Dank dafür!

Und zu Ehren der Königin durften die Darbietungen der Fahnenschwenker natürlich nicht fehlen.


Und dann war da noch …

… eine herrliche Abkühlung am Sonntagabend …

… kaputte Füße am Montag, wovon man sich aber nicht unterkriegen lässt ..

Der Schreiber dieser Zusammenfassung bedankt sich bei allen, die Material in Form von Bildern, Texten, Videos etc. zur Verfügung gestellt haben. Ohne das, würde das alles hier nicht funktionieren! Vielen, vielen Dank an die Mühle!


Pressestimmen:

Westfalenblatt, 23.06.2025
Westfalenblatt, 25.06.2025
Westfalenblatt, 25.06.2025

Das könnte dich auch interessieren …