Auf dieser Seite finden Sie die Berichte des aktuellen Schützenjahres 2025
Die grüne Woche ist vorbei – Abkränzen beim Königspaar
lles hat mal ein Ende, auch unser Schützenfest mit all seinen Highlights. Aber die Erinnerungen an ein fantastisches Fest bleiben. Danke an alle die mitgeholfen haben! Einmal mehr hat sich gezeigt, dass die Mühle zusammensteht!
Schützenfest 2025 – ein kleiner Rückblick der Königskompanie
Nach zwei Tagen intensiver Vorbereitungen mit Grünholen, Königsresidenz kränzen, Party mit Königspaar und Throngesellschaft sowie Königskutsche kränzen, startete mit großer Vorfreude das Schützenfest 2025!
Voller Stolz führte Kompaniechef Ulrich Ringkamp seine „Mühle“ unter sengender Hitze mit dem Königspaar Dirk und Verena Regenhard, den Prinzenpaaren, dem Prinzessinnenpaar und den Hofpaaren unter den Klängen der Bundeschützen Blaskapelle Hövelriege und dem Schützen-Tambourcorps Hövelriege durch die östliche Allee zum Kirchplatz, wo sich die weiteren Kompanien, Abteilungen und befreundete Gruppierungen anschlossen, um gemeinsam die Schützenmesse in der Pfarrkirche zu feiern.
Bilder von Schützenfest 2025
Ehrung der 40-jährigen Jubelkaiserin Cäcilia Kersting
Am Vortag unseres diesjährigen Schützenfestes war die Stimmung bereits festlich und voller Vorfreude. Eine Abordnung, bestehend aus dem Bataillons-Vorstand, dem Königspaar, dem Zeremonienmeisterpaar und dem Kompanievorstand, machte sich auf den Weg, um die 40-jährige Jubelkaiserin Cäcilia Kersting zu besuchen. Ihre Familie hatte einen herzlichen Empfang vorbereitet, der den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis machte.
Kränzen beim Königspaar
Am Nachmittag versammelten sich zahlreiche helfende Hände – darunter Kinder, Nachbarn, Freunde sowie Schützinnen und Schützen – um gemeinsam die Torbogenelemente mit Fichtenzweigen zu schmücken. Jeder trug mit seiner Tatkraft dazu bei, dass die Vorbereitungen zügig voranschritten.
Nach kurzer Zeit war der Torbogen kunstvoll geschmückt, so dass er schließlich zusammengesetzt und aufgestellt werden konnte. Die Fichtenzweige und Blumen verliehen dem Torbogen eine festliche Ausstrahlung, die die Vorfreude auf das Schützenfest weiter anheizte.
Grünholen 2025
Am Vorabend des Fronleichnamsfestes machten wir Mühlenschützen uns an die Arbeit, um frisches Grün für den Torbogen an der Königsresidenz zu holen. Getreu dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ kamen gut 60 Schützen zusammen, die tatkräftig beim Sammeln von ausreichend Fichtenzweigen halfen. Die Atmosphäre war geprägt von gemeinschaftlichem Spirit und Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten.
Grußwort vom Kompaniechef zum Schützenfest 2025

Grün-weißer Sonntag 2025
Der grün-weiße Sonntag, der traditionell am Sonntag nach dem Vogelschießen „gefeiert“ wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Jahr versammelten sich die Mühlenschützen früh morgens bei Spieker in Riege, um gemeinsam mit unserem neuen Königspaar Dirk und Verena Regenhard sowie den Prinzenpaaren, Hofpaaren und Ehrenmitgliedern feierlich in die Herz-Jesu Kirche einzuziehen.
Vogelschießen 2025
Wir sind Königskompanie 2025 / 26
Feierliche Degenübergabe
Am gestrigen Montagabend fand in unserer Kompanie eine feierliche Zeremonie zur Übergabe der Degen an die neuen Amtsinhaber statt. Der Abend war von fröhlicher Stimmung geprägt und bot einen würdigen Rahmen für diesen Anlass.
Andreas Korona, der bisherige stellvertretende Kompanie-Chef, übergab seinen Portepee-Degen offiziell an seinen Nachfolger Dirk Regenhard. Diese symbolische Handlung markiert nicht nur den Übergang von Verantwortung, sondern auch die Kontinuität in der Führung unserer Kompanie.
Die Mühlenkompanie gratuliert Markus und Christina Beckmann zur Hochzeit
Am Samstag, den 24. Mai 2025 gab unser Kassierer Markus Beckmann seiner Christina in der Hövelsenner Kapelle das Ja-Wort. Zu diesem besonderen Anlass versammelte sich der Kompanievorstand, um dem frisch vermählten Paar die Ehre zu erweisen.
Kompanie-Chef Ulrich Ringkamp überbrachte dem Brautpaar die herzlichsten Glückwünsche im Namen der gesamten Mühlenkompanie und wünschte Markus und Christina für ihren gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit.
Oberleutnant Konrad Wiethoff verstorben
Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern und Freunde,
mit tiefem Bedauern müssen wir euch mitteilen, dass unser Schützenbruder Oberleutnant Konrad Wiethoff am 21. Mai 2025 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft.
Konrad Wiethoff war eine verdiente und engagierte Persönlichkeit, die sich über viele Jahre mit unermüdlichem Einsatz um die Tradition des Schützenwesens kümmerte. Er war stets eine verlässliche Stütze unserer Bruderschaft, auf die man sich in allen Belangen verlassen konnte.
Die Mühlenkompanie gratuliert Iwo und Anna Beiwinkel zur Hochzeit
Am Samstag den 17. Mai 2025 trauten sich unser 2. Schriftführer Iwo Beiwinkel und seine Ehefrau Anna und gaben sich somit das Ja-Wort. Die standesamtliche Zeremonie fand in der Hövelsenner Kapelle statt. Der Vorstand überraschte das Brautpaar nach der Trauung bei herrlichem Frühlingswetter vor der Kapelle.
Peer Brockmann ist neuer Apfelprinz in Sennelager
Unser Kompaniemitglied Peer Brockmann ist neuer Apfelprinz in Sennelager. Mit dem 13. Schuss sicherte sich der Schriftführer der 3. Kompanie unserer Nachbar-Bruderschaft beim heutigen Vogelschießen die Apfelprinzenwürde.
Zu Besuch beim musikalischen Frühlingsschoppen des MV Verl
Mühlenpokal 2025
Am 14.März 2025 fand die dritte Auflage unseres Mühlenpokalschießens statt. Knapp 40 Mühlenschützen fanden sich dazu auf dem Schießstand im SuB ein. Gleich zu Beginn wurde es ein erstes Mal spannend, denn die Auslosung der 2er-Teams bestehend aus einem erfahrenen Schützen sowie einem nicht so talentierten Schützen war der Start in einen sehr unterhaltsamen Abend mit vielen guten Schießergebnissen. Auch die erstmalig angetretenen Frauen unserer Kompanie überzeugten mit sehr guten Schießergebnissen!
Die 2er-Teams traten dann in den Disziplinen Luftgewehr (15 Schuss) und Kleinkaliber (5 Schuss) in den Wettbewerb um die besten Plätze an. Die Ringzahlen wurden incl. Teiler addiert und somit die Platzierungen ermittelt.
Bilder Grün-Weiße Winternacht
Erfolgreiche Mühlenschützen bei der JHV der Schießabteilung geehrt
Bei der Jahreshauptversammlung der Schießabteilung am 24.01.2025 erhielten folgende Schützen aus der Mühlenkompanie die Schießkordel mit Eichel:
Ulrich Sander
Rudi Westhoff
Andreas Korona
Robert Korona
Günter Rodehutscord bekam die Eichel zur Schießkordel
Bericht zur Generalversammlung 2025
Zur Generalversammlung kam das Bataillon im Anschluss an den Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Riege im Schützen- und Bürgerhaus zusammen, wo nach dem gemeinsamen Mittagessen zunächst die Regularien und Jahresberichte abgearbeitet wurden. Oberst Ralf Mersch ging dabei noch einmal auf das vergangene Schützenjahr ein.
Über eine solide Finanzlage berichtete Schatzmeister Andreas Joachim, der außerdem die aktuelle Mitgliederzahl nannte: 1.967.
Dank sprach Andreas Joachim im Namen des Vorstandsteams allen aus, die sich für die Bruderschaft das ganze Jahr hindurch ins Zeug legen, darunter SuB-Geschäftsführer Matthias Vonderheide, die Bataillons- und Kompaniequartiermeister, der “harte Kern” der großen Helferschar, Sponsoren und Spender sowie Doreen Bonke als “guten Geist unserer Halle.“ Andreas Joachim teilte zugleich auch mit, dass dies heute sein letzter Kassenbericht sei und er nach 23 Jahren als 1. Bataillons-Kassierer nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidiere. Er bedankte sich für die hervorragende Teamarbeit, die er zusammen mit seinen Vorstandskollegen stets als fruchtbar erlebt habe. Minutenlange Standing Ovations war der Dank der Schützenbrüder und -schwestern.
Berichte früherer Schützenjahre finden Sie hier