Auf dieser Seite finden Sie die Berichte des aktuellen Schützenjahres
Nachruf Konrad Sander

Am 16. März 2023 verstarb im Alter von 87 Jahren unser Schützenbruder Ehrenhauptmann Konrad Sander.
Wir verlieren mit dem Tod von Konrad Sander eine verdiente und engagierte Persönlichkeit, die sich jahrelang mit großem Einsatz um die Weiterentwicklung und die Tradition des Schützenwesens kümmerte und sich immer als verlässliche Stütze der Bruderschaft erwiesen hat und somit bleibende Spuren hinterlässt.
Im Alter von 20 Jahren trat er 1955 in die Mühlenkompanie innerhalb unserer Schützenbruderschaft ein. 1975 wurde er Jungschützenmeister, von 1978 bis 1995 war er Vorsitzender der Schießsport-Abteilung und darüber hinaus von 1986 bis 2001 1. Platzmeister unserer Bruderschaft. Nachdem er 1973 die Zepterprinzenwürde für sich entschied, wurde Konrad Sander 1978 König der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof. Er errang in seiner Regentschaft auch die Würde des Bezirkskönigs und war somit 1978 höchster Repräsentant des Bezirksverbandes Paderborn-Land. Zum Ehrenhauptmann ernannte ihn die Bruderschaft 2002.
Auch über die Grenzen Hövelhofs hinaus übernahm Konrad Sander Verantwortung. In den Jahren von 1976 bis 1982 war er Bezirksjungschützenmeister sowie Kreisvorsitzender des Schützenkreises Paderborn-Büren (WSB) von 1984 bis 1994. 2020 wurde er für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Gewürdigt wurde sein überzeugtes Engagement für das Schützenwesen zudem mit verschiedenen hochrangigen Auszeichnungen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Neben dem Silbernen Verdienstkreuz, dem Hohen Bruderschaftsorden sowie dem St. Sebastianus Ehrenkreuz wurde Konrad Sander 1988 das St. Sebastianus Ehrenschild und 1991 das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz mit Stern verliehen.
Man lebt zweimal:
Das erste Mal in der Wirklichkeit
Das zweite Mal in der Erinnerung
Wir werden ihn nicht vergessen und sein Andenken stets in Ehren halten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Der Vorstand und die Mitglieder der Mühlenkompanie

Unternehmertreffen der Mühlenkompanie
22 Firmeninhaber bzw. Geschäftsführer sowie der Vorstand folgten der Einladung zum 1. Unternehmertreffen der Mühlenkompanie.
Kompaniechef Ulrich Ringkamp stellte die anwesenden Schützenbrüder und deren Firmen nach Bereichen kurz vor, und erklärte den Aufbau unserer Homepage. Diese soll in einem separaten Bereich interessierten Unternehmern eine Plattform bieten, ihre Firmen sowie Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.
Darüber hinaus wurde den Anwesenden die Ziele und Leistungen der Mühlenkompanie erläutert.
Sinn und Zweck ist dieses 1. Treffens war die Förderung des Austauschs zwischen den Unternehmern der Mühlenkompanie. Das Netzwerk ist somit die Plattform für gegenseitiges Kennenlernen und die Etablierung von Kontakten auf Entscheiderebene. Das Treffen in kollegialer und kommunikativer Atmosphäre bietet die Basis für mögliche Kooperationen, Erfahrungs- und Know-how-Transfer.
Seniorennachmittag des Bataillions
Einen gelungenen Nachmittag erlebten viele Seniorinnen und Senioren am Sonntag, den 12. März 2023 im SuB. Bauer Hubert Meiwes aus dem Tecklenburger Land ließ kein Auge trocken.
Darüber hinaus sorgte die Kapelle Kunterbunt für unterhaltsame Stunden.
Auch unser amtierendes Königspaar Matthias und Anette Vonderheide amüsierten sich zusammen mit dem Hofstaat bei leckerem Kaffe, Kuchen und Schnittchen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Wilfried Runschke von Kompanie-Chef Ulrich Ringkamp ausgezeichnet.
Wielfried Runschke gewann an diesem Tag auch die Tombola. Herzlichen Glückwunsch nochmal dazu.
Mühlenpokalschießen
Am 03.03.2023 fand zum ersten Mal das Mühlenpokalschießen unserer Kompanie auf dem Schießstand des SuB statt. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden unter der Leitung von Kompanie-Schießmeister Manuel Meier spannende Wettkämpfe mit guten Schießleistungen in den Disziplinen Kleinkaliber- und Luftgewehrschießen ausgetragen.
In diesem neuen Modus wurden zu Beginn des Abends 2er Teams ausgelost, jeweils ein „Profischütze“ und ein nicht so talentierter Schütze bildeten ein Team, das sowohl Luftgewehr und KK schießen musste. Die Ringzahlen wurden anschließend addiert und somit die Platzierungen ermittelt.
Hubertuspokalfeier
Am 17.02.2023 hatte Hauptmann Ulrich Ringkamp die Schießgruppe der Mühlenkompanie zur Hubertuspokal-Nachfeier eingeladen.
Angeführt von Schießmeister Manuel Meier trafen sich 17 Schützen zu einem geselligen Abend im Wintergarten.
Der von den Mühlenschützen neu gestiftete Hubertuspokal wurde nochmal intensiv begutachtet. Aus der Gruppe heraus kam die Aussage, dass sie in den nächsten beiden Jahren den Wanderpokal verteidigen wollen, damit er in den Besitz der Mühle übergeht.
Manuel stellte zudem nochmal den neuen Modus beim diesjährigen Mühlenpokalschießen vor. Er hofft, dass dadurch noch mehr Mühlenschützen an diesem Termin teilnehmen.
Galaball 2023
Am 04.02.2023 fand der jährliche Galaball der Schützenbruderschaft statt.
Natürlich waren wir Mühlenschützen mit dabei und haben den Abend ausgelassen gefeiert.
Ergebnisse vom Schüler- und Jugendprinzenschießen
Hier die Ergebnisse vom Schüler- und Jugendprinzenschießen:
Schülerklasse (aufgelegt):
- 4. Platz: Jost Sander
- 3. Platz: Cedrik Aistermann
- 2. Platz: Arne Kamp
- 1. Platz: Felix Nolte
Schülerprinz: Felix Nolte
Jugendklasse (ohne Auflegen):
- 5. Platz: Sophie Nolte
- 4. Platz: Jamila Trienens
- 3. Platz: Noel Hüwelhans
- 2. Platz: Collin Vullhorst
- 1. Platz: Florian Nolte
Jugendprinz: Florian Nolte
Fotojahrbücher 2020 und 2021 erschienen
Die beiden Fotojahrbücher blicken zurück auf die schwierigen vergangenen Jahre 2020 und 2021 und zeigen, wie wir Mühlenschützen es uns haben nicht nehmen lassen, trotz Pandemie und Lockdown einige Aktivitäten durchzuführen und somit das Schützenleben aufrechtzuerhalten.
Unser Schützenbruder Reinhold Brauckmann hat die Bücher mit einer abwechslungsreichen Fülle von Bildern und kleinen Beiträgen zusammengestellt. Herzlichen Dank dafür! Die farbigen Seiten bieten etwas zum Schauen, Nachlesen und Schmökern.
Bericht zur Generalversammlung 2023
Das große Thema der diesjährigen Generalversammlung setzte sich auseinander mit der Fragestellung “Dürfen Frauen zukünftig Vollmitglieder unserer Bruderschaft werden?”.
Der Antrag, eingereicht von der Jungschützenabteilung, wurde im Vorfeld der Regularienabhandlung vorgestellt und wie folgt begründet: Es gibt bereits Vereine, die auch Frauen aufnehmen, es gibt Brudermeisterinnen und auch schon einige Schützenköniginnen mit Prinzgemahl. Dennoch sind Frauen im Schützenwesen noch immer etwas Besonderes. Seitens der Antragssteller wurde betont, dass es gut wäre, wenn das anders wäre und in unserer Bruderschaft Frauen wie selbstverständlich mit am Tisch sitzen, mit feiern, bei Aktionen dabei sind und auch Vorstandsämter bekleiden und nicht mit Erreichen des 25. Lebensjahres aus dem aktiven Schützenwesen ausscheiden müssen. Für unseren Schützenverein wäre es gut, sich zu öffnen. Gerade der Schützenbruderschaft als großem Verein vor Ort kommt in diesem Fall eine besondere integrative Aufgabe zu. Nämlich, den Verein und die Gesellschaft zusammenzuhalten, neue Impulse für das Zusammenleben anzustoßen und auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. Hier sollten sich die Schützen weiterentwickeln, auch für ihre Zukunft. Nicht umsonst wird das intakte Vereinsleben ja oft gewürdigt. Es sollte aber auch Sorge dafür getragen werden, dass das so bleibt und attraktive Angebote gemacht werden.
Spendenübergabe für das Therapeutische Reiten
Mühlenkompanie unterstützt das Therapeutische Reiten für Menschen mit Handicap in Hövelhof.
Die großartige Summe von 900 € konnten Kassierer Dietmar Diwo und KP-Chef Ulrich Ringkamp an den Leiter des Therapeutischen Reitens, Rene Pollmeier übergeben. Der Betrag stammt aus dem Erlös der Glühweinrunde, welche am Nachmittag des 4. Adventsonntags des letzten Jahres stattfand. Bei Punsch, Bier und Bratwurst verbrachten die Mühlenschützen mit ihren Familienangehörigen einen sehr schönen Nachmittag in der Reithalle an der Buschriege.
Der Vorstand der Mühlenkompanie bedankt sich nochmal recht herzlich bei allen Beteiligten, besonders bei Heinrich Kückmann (Reitverein Hövelhof) für die Bereitstellung der Reithalle, bei der Apothekerfamilie Manfred Kesselmeier für die Unterstützung dieser Veranstaltung, bei Hubert Thorwesten und einem Mühlenschützen, der mit einer großzügigen Spende dieses Ergebnis ermöglichte. Ganz herzlichen Dank dafür!
Besuch des Jahreskonzertes unserer Freunde vom Musikverein Verl
Einen musikalischen Abend der Extraklasse erlebten wir am 14.01.2023 beim Besuch des Jahreskonzertes unserer Freunde vom Musikverein Verl. Rund 400 Besucher bekamen ein mit allen Zutaten für ein klang- und schwungvolles Konzert gespicktes Programm serviert.
Nach den Eröffnungsworten durch den 1. Vorsitzenden Tobias Erichlandwehr, in denen u.a. auch unsere (ganz) kleine Delegation begrüßt wurde, startete das Konzert.
Gleich zu Beginn sorgte das Jugendorchester unter der Leitung von Dirigent Sebastian Meyer mit dem Marsch „Berliner Luft“ für Begeisterung im Publikum, welches das musikalische Können mit langanhaltendem Applaus belohnte. Es folgten weitere Stücke aus Filmmusik und dem Pop/Rock-Genre, wie die Greatest Hits von Queen. Auch hier erhielten die jugendlichen Instrumentalisten Standing Ovations für ihren Einsatz und ihr Können. Nach dem das Jugendorchester die erste Hälfte des Jahreskonzert mühelos alleine gestaltete, übernahm anschließend das Schülerorchester unter der Leitung von Lena Thiesbrummel souverän den weiteren Teil bis zur Pause. Mit der Partitur „Atlantis“ über die Filmmusik „A Million Dream“ des erfolgreichen Kinofilms „The Greatest Showman“ bis hin zum Popstück „Viva la Vida“ von Coldplay überzeugte der Nachwuchs das Publikum.